Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
KevKye
Kevin Kreye
Friedrichsfehnerstraße. 36 26188 Edewecht
Stand: 01.08.2025
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsgegenstand
3. Vertragsschluss (§ 158 BGB)
4. Leistungsbeschreibung
5. Durchführung der Leistungen
5.1 Wetterabhängigkeit
5.2 Technische Einschränkungen
5.3 Behördenauflagen und Genehmigungen
5.4 Leistungsvorbehalt bei Gefährdung
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
6.1 Technische Vorrausetzung
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
7.1 Preise
7.2 Zahlungsfrist
7.3 Verzug und Mahnkosten (§ 286, § 288 BGB)
7.4 Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB)
7.5 Abschlagszahlungen (§ 632a BGB)
7.6 Zusatzkosten bei erneuter Anfahrt
7.7 Wartezeiten vor Ort
7.8 Nachbesserungen und Wiederholungsflüge
7.9 Kurzfristige Änderungen durch den Kunden
8. Lieferung der Daten / Bereitstellung
8.1 Datenübermittlung
8.2 Downloadbedingungen
8.3 Nachträgliche Bereitstellung
8.4 Beweislast bei digitalen Leistungen
8.5 Datenaufbewahrung und Archivierung
8.6 Datensicherungspflicht des Kunden
9. Nutzungsrechte
9.1 Eigentum an Rohdaten und Bearbeitungsdateien
10. Haftung und Gewährleistung
10.1 Haftung für Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte
10.2 Technische Einschränkung
10.3 Verjährung von Ansprüchen
11. Rechte Dritter / Fluggenehmigungen
11.1 Urheber- und Markenrechte Dritter
12. Datenschutz (DSGVO)
13. Widerrufsrecht und Stornobedingungen
13.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
13.2 Widerrufsrecht für Unternehmer
13.3 Ausfallentschädigung
14. Schlussbestimmungen
14.1 Salvatorische Klausel
14.2 Gerichtsstand und anwendbares Recht
14.3 Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden über Dienstleistungen im Bereich Drohnenaufnahmen, Bild- und Videobearbeitung, Baudokumentation, 360°-Aufnahmen, Luftbildfotografie und verwandte Leistungen.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet insbesondere folgende Leistungen an:
• Drohnen-Foto- und Videoaufnahmen
• Baudokumentation & Baufortschrittsbegleitung
• Immobilien- und Architekturvisualisierung
• 360°-Panoramaaufnahmen
• Luftaufnahmen von Veranstaltungen (z. B. Hochzeiten)
• Schadensdokumentation
• Bild- und Videobearbeitung
3. Vertragsschluss (§ 158 BGB)
Ein Vertrag kommt zustande, sobald:
• der Kunde das Angebot schriftlich oder per E-Mail annimmt, und
• der Anbieter diesen Auftrag durch eine schriftliche Auftragsbestätigung bestätigt.
Bis zur Auftragsbestätigung besteht kein Anspruch auf Leistung. Der Vertrag tritt erst bei Bestätigung in Kraft (aufschiebende Bedingung gemäß § 158 Abs. 1 BGB).
4. Leistungsbeschreibung
Die im Angebot spezifizierten Leistungen sind verbindlich. Änderungen oder Zusatzwünsche bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
5. Durchführung der Leistungen
5.1 Wetterabhängigkeit
Drohnenflüge sind witterungsabhängig. Bei Regen, Schnee, starkem Wind oder schlechter Sicht wird der Termin in Abstimmung mit dem Kunden verschoben. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung zum ursprünglich geplanten Termin.
5.2 Technische Einschränkungen
Einschränkungen durch gesetzliche Regelungen, Flugverbotszonen oder technische Umstände können zu Abweichungen oder Absagen führen. Der Anbieter informiert den Kunden frühzeitig.
5.3 Behördenauflagen und Genehmigungen
Für bestimmte Aufnahmen sind behördliche Genehmigungen erforderlich (z. B. durch Luftfahrtbehörden, Ordnungsämter oder Grundstückseigentümer). Der Anbieter bemüht sich, notwendige Genehmigungen rechtzeitig zu beantragen, sofern dies nicht dem Kunden obliegt.
Kommt es nach Auftragserteilung zur Versagung, Verzögerung oder Rücknahme einer Genehmigung durch eine Behörde, ist der Anbieter berechtigt, den Auftrag zu stornieren oder zu verschieben. Ersatz- oder Schadensersatzansprüche des Kunden sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
Bereits entstandene Aufwendungen (z. B. Anfahrt, Planung) können anteilig berechnet werden.
5.4 Leistungsvorbehalt bei Gefährdung
Der Anbieter behält sich vor, Leistungen ganz oder teilweise zu verweigern, wenn deren Durchführung gegen gesetzliche Vorschriften verstößt oder eine Gefährdung von Personen, Sachen oder öffentlichen Interessen zu erwarten ist.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet:
• alle erforderlichen Genehmigungen und Zugänge rechtzeitig zu ermöglichen,
• rechtliche Einschränkungen (z. B. Persönlichkeitsrechte) vorab mitzuteilen,
• bei Veranstaltungen die Beteiligten über Drohneneinsätze zu informieren.
• alle beteiligten Personen, Mitarbeiter oder Fremdfirmen vorab schriftlich über geplante Aufnahmen zu informieren und deren ausdrückliche Zustimmung (schriftlich oder digital) einzuholen.
• alle erforderlichen Einverständniserklärungen einzuholen, ordnungsgemäß zu dokumentieren und sicher aufzubewahren. Er hat zudem sicherzustellen, dass Mitwirkende jederzeit ihr Widerrufsrecht gemäß Art. 7 DSGVO ausüben können.
Bei Verletzung dieser Pflichten kann der Anbieter die Leistung verweigern. Ansprüche auf Rückerstattung bestehen in diesem Fall nicht.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die vom Kunden eingeholten Einwilligungen rechtlich zu prüfen oder aufzubewahren. Die rechtssichere Einholung, Dokumentation und Archivierung der Einwilligungen liegt vollständig in der Verantwortung des Kunden.
6.1 Technische Voraussetzung
Verwendet der Kunde eigene Geräte, Maschinen oder sonstige technische Mittel im Zusammenhang mit den beauftragten Leistungen, haftet der Anbieter nicht für Einschränkungen oder Fehler, die auf deren Zustand, Kompatibilität oder fehlerhafte Nutzung zurückzuführen sind.
Die vereinbarte Vergütung bleibt in diesen Fällen in vollem Umfang geschuldet.
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
7.1 Preise
Die Preise ergeben sich aus dem individuellen Angebot. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
7.2 Zahlungsfrist
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Kalendertagen ab Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
7.3 Verzug und Mahnkosten (§ 286, § 288 BGB)
Bei Zahlungsverzug gelten:
• Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB)
• Mahnkosten in Höhe von 5,00 € pro Mahnung
• Weitere Verzugsschäden bleiben vorbehalten.
7.4 Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB)
Der Anbieter ist berechtigt, die Übergabe oder Freischaltung der digitalen Ergebnisse so lange zu verweigern, bis der vollständige Zahlungseingang erfolgt ist.
Ein Zurückbehaltungsrecht gemäß § 273 BGB wird ausdrücklich vorbehalten.
7.5 Abschlagszahlungen (§ 632a BGB)
Bei umfangreicheren Projekten (z. B. Baufortschrittsdokumentation) kann der Anbieter Abschlagsrechnungen stellen. Weitere Leistungen erfolgen erst nach Ausgleich der vorherigen Rechnung.
7.6 Zusatzkosten bei erneuter Anfahrt
Muss der Anbieter aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. fehlende Zugänge, nicht bereitgestellte Genehmigungen, unzureichende Vorbereitung), die Leistung zu einem späteren Zeitpunkt erneut erbringen oder eine zusätzliche Anfahrt durchführen, wird hierfür eine zusätzliche Anfahrtspauschale in Höhe von 25,00 € zzgl. MwSt. pro Einsatz berechnet.
7.7 Wartezeiten vor Ort
Muss der Anbieter am Einsatzort auf den Kunden oder auf die Erfüllung von Mitwirkungspflichten warten, ist eine Wartezeit von bis zu 30 Minuten kostenfrei. Ab einer Verzögerung von mehr als 30 Minuten kann der Anbieter eine Wartezeitpauschale von 25,00€ zzgl. MwSt. je angefangene Stunde berechnen.
7.8 Nachbesserungen und Wiederholungsflüge
Wünscht der Kunde nach erfolgter Abnahme eine Wiederholung oder Nachbesserung, die nicht auf einen Fehler des Anbieters zurückzuführen ist, gilt dies als Zusatzleistung. Diese wird gesondert nach Aufwand oder gemäß der jeweils gültigen Preisliste berechnet.
7.9 Kurzfristige Änderungen durch den Kunden
Ändert der Kunde nach verbindlicher Termin- oder Ortsvereinbarung den Einsatzort oder -Zeitpunkt, können hierfür zusätzlich entstehende Anfahrts-, Planungs- und Organisationskosten in Rechnung gestellt werden.
8. Lieferung der Daten / Bereitstellung
8.1 Datenübermittlung
Die Ergebnisse (z. B. Bilder, Videos) werden dem Kunden über einen passwortgeschützten Download-Link zur Verfügung gestellt.
8.2 Downloadbedingungen
Der Download-Link ist 24 Tage gültig. Innerhalb dieses Zeitraums hat der Kunde die Daten herunterzuladen und zu sichern.
8.3 Nachträgliche Bereitstellung
Bei versäumtem Download kann ein neuer Link gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € bereitgestellt werden. Dieser ist weitere 7 Tage gültig.
8.4 Beweislast bei digitalen Leistungen
Die Bereitstellung gilt mit Zustellung des Links (z. B. per E-Mail) als erfolgt.
Der Anbieter speichert Zugriffsprotokolle zur Dokumentation der Übergabe.
8.5 Datenaufbewahrung und Archivierung
Der Anbieter bewahrt die Originaldaten (z. B. Rohaufnahmen, Projektdateien) nach Übergabe der Endergebnisse für einen Zeitraum von 31 Tagen auf. Danach besteht keine Pflicht zur weiteren Aufbewahrung.
Eine längerfristige Archivierung kann auf Wunsch des Kunden vereinbart werden und ist mit einer monatlichen Pauschale von 50,00€ zzgl. MwSt. verbunden.
Die nachträgliche Bereitstellung gelöschter oder nicht archivierter Daten ist ausgeschlossen.
8.6 Datensicherungspflicht des Kunden
Nach Übergabe der Daten ist der Kunde verpflichtet, diese eigenständig zu sichern. Nach Ablauf der vereinbarten Aufbewahrungsfrist besteht kein Anspruch auf erneute Bereitstellung oder Archivierung durch den Anbieter.
9. Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte an den gelieferten Inhalten gehen erst mit vollständiger Bezahlung auf den Kunden über. Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte ausschließlich beim Anbieter. Eine Nutzung, Verbreitung oder Veröffentlichung ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung über den vereinbarten Rahmen hinaus ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
Der Anbieter behält sich vor, anonymisierte Aufnahmen für Eigenwerbung (z. B. Website, Portfolio) zu nutzen, sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht.
Verletzung der Nutzungsrechte (§§ 97, 100 UrhG)
Die Übertragung der Nutzungsrechte steht unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung (§ 273 BGB).
Bei Zahlungsverzug oder nicht vereinbarter Nutzung bleiben die Rechte vollständig beim Anbieter.
Jede Nutzung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne gültige Rechteeinräumung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird rechtlich verfolgt.
Der Anbieter ist in diesen Fällen berechtigt, gemäß §§ 97, 100 UrhG:
• Unterlassung,
• Schadensersatz (z. B. marktübliche Lizenzgebühren),
• sowie Beseitigung (z. B. Löschung der Inhalte)
zu verlangen. Weitere rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
9.1 Eigentum an Rohdaten und Bearbeitungsdateien
Rohdaten, Projektdateien sowie Zwischenstände verbleiben im Eigentum des Anbieters und werden nicht herausgegeben. Der Kunde erhält ausschließlich die im Vertrag vereinbarten Endprodukte mit den entsprechenden Nutzungsrechten.
10. Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter haftet uneingeschränkt:
• für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
• bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
• sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Für Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen, sofern keine Kardinalpflicht verletzt wurde.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
10.1 Haftung für Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte
Für Verstöße gegen Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte haftet ausschließlich der Kunde. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für fehlende oder unvollständige Genehmigungen sowie für unterlassene Einwilligungen Dritter.
10.2 Technische Einschränkungen
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Einschränkungen oder Störungen, die auf unvermeidbare äußere Einflüsse zurückzuführen sind (z. B. GPS-Signalstörungen, Softwarefehler, Netzausfälle, behördliche Sperrzonen oder Sicherheitsmaßnahmen).
10.3 Verjährung von Ansprüchen
Für Verträge mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Für Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB verjähren Ansprüche wegen Mängeln und Schadensersatz ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit in 12 Monaten ab Übergabe der Leistung.
11. Rechte Dritter / Fluggenehmigungen
Der Kunde versichert, dass für die beauftragten Aufnahmen alle erforderlichen Rechte und Genehmigungen vorliegen, sofern nicht anders vereinbart.
Der Kunde ist verpflichtet, vorab zu prüfen, ob durch die Aufnahmen Rechte Dritter berührt werden – etwa Datenschutz, Persönlichkeits- oder Eigentumsrechte. Dies gilt insbesondere bei erkennbaren Personen, privaten Grundstücken, Gebäuden, Fahrzeugen oder anderen identifizierbaren Merkmalen.
Für etwaige Verstöße haftet der Kunde, sofern er die Aufnahmeumstände veranlasst oder die Prüfung unterlassen hat.
11.1 Urheber- und Markenrechte Dritter
Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass durch die beauftragten Aufnahmen keine Urheberrechte, Markenrechte oder sonstigen Schutzrechte Dritter verletzt werden. Dies gilt insbesondere bei erkennbaren Marken, Logos, Kunstwerken oder geschützten Gebäuden. Für Verstöße haftet allein der Kunde.
12. Datenschutz (DSGVO)
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Auftrags gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet. Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, außer es ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Die vollständige Datenschutzerklärung ist unter https://www.kevkye.de/Datenschutz/ einsehbar.
Die Verarbeitung und Veröffentlichung von Aufnahmen erfolgt ausschließlich im vereinbarten Rahmen. Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung in sozialen Medien ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen zulässig.
13. Widerrufsrecht und Stornobedingungen
13.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird (§ 356 Abs. 4 BGB).
13.2 Widerrufsrecht für Unternehmer
Kunden, die nicht Verbraucher, sondern Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, haben kein gesetzliches Widerrufsrecht. Mit der verbindlichen Buchung kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande.
13.3 Ausfallentschädigung
Unabhängig vom Bestehen eines Widerrufsrechts gilt bei verbindlicher Terminvereinbarung folgende Ausfallentschädigung, wenn der Kunde den Termin absagt oder storniert:
Zeitpunkt der Absage / Stornierung Höhe der Ausfallentschädigung
Bis 7 Tage vor dem Termin keine Ausfallentschädigung
3 bis 7 Tage vor dem Termin 30 % des vereinbarten Preises
1 bis 3 Tage vor dem Termin 60 % des vereinbarten Preises
Weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder am selben Tag 80 % des vereinbarten Preises
Die Ausfallentschädigung stellt einen pauschalierten Schadensersatz dar. Sie dient dem Ausgleich bereits entstandener Aufwendungen (z. B. Planung, Anfahrt, Ressourcenbindung) sowie des entgangenen Gewinns, sofern eine Weitervergabe des Termins nicht mehr möglich war.
Dem Kunden bleibt ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Kevin Kreye, Friedrichsfehnerstraße.36, 26188 Edewecht, E-Mail: kontakt@kevkye.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.
Dasselbe gilt im Falle einer Regelungslücke.
14.2 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz des Anbieters.
Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt.
14.3 Streitbeilegung
Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Gleichwohl wird eine außergerichtliche Einigung im Konfliktfall angestrebt.